
Fachtag
Berufsbildung 4.0
Fachbeiträge
8 parallele Fokusbeiträge
Industrie 4.0 – Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Hr. Balke von Airbus
Auf dem Weg zu 4.0 in der Luftfahrt.
Gebäudeautomation 4.0 – Internet der Dinge?!?
Hr. Duisberg von PHOENIX CONTACT
Wie sieht die vernetzte Gebäude Struktur aus und welche Möglichkeiten gibt es für den Gebäudebetrieb. Wie ziehen wir aus diesen ganzen Daten einen nutzen? Stichwort: Big Data, Building IoT
Berufsbildung 4.0 im Kontext von Cloud Computing. Was erwartet den IT-Azubi von morgen
Hr. Gleiche LichtBlick SE
Die IT-Welt bewegt sich weg von der statischen Serverfarm im eigenen Keller hin zu flexiblen virtuellen Servern in einer Cloud. Es wird spannend sein zu sehen, mit welchen zusätzlichen Herausforderungen sich ein Auszubildender dadurch auseinander setzten muss und was ein Auszubildender von morgen vielleicht schon an Know-How auf diesem Gebiet mitbringen wird.
Ausbildung 4.0: Zukunft machen bei OTTO
Fr. Scheu von Otto
- Unsere Ausbildungsstrategie: Zukunft machen. #zukunftsstuermer. Wir gestalten die Potenzialerkennung und Entwicklung von Nachwuchskräften für die Digitalstrategie von OTTO.
- Ausbildungsberufe: wir orientieren uns an aktuellen technologischen Anforderungen und passen die Berufe in der Auswahl darauf an (z.B. neues Berufsbild E-Commerce-Kaufmann).
- Arbeitsweise: mit flexiblen Formaten zu Wissensaufbau und Vernetzung (z.B. Stand ups und Dailys) sowie mit Trainings (z.B. E-Commerce-Sessions) stärken wir digitale Kompetenzen in einem agil arbeitenden Umfeld.
- Technik: mit unserer Mobiloffensive (z.B. Laptops für alle Auszubildenden und Dualen Studenten) schaffen wir die technische Basis für eine digitale Arbeitsweise in der Ausbildung.
- Kulturwandel: wir leben den Kulturwandel 4.0 der Otto Group, die Ausbildung ist Teil der neuen digitalen Unternehmenskultur mit den Werten Freiraum, Vertrauen und einer offenen Feedbackkultur.
Aktuellen Fragen zum Thema 4.0
Hr. Lewandowski von der Haspa
- Welche Fragen stellen sich in Wirtschaft, Ausbildung und der Arbeitswelt in Zusammenhang mit 4.0?
- Welche Fragen, Felde, Aufgaben und Probleme erwartet und bearbeitet die Hamburger Sparkasse.
„Digitalisierung im Gesundheitswesen – Auswirkung auf die Ausbildungsberufe in der Pflege“
Hr. Recken von der HFH
Auch im Dienstleistungsbereich befindet sich die Digitalisierung auf dem Vormarsch. In Einrichtungen wie Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen beschränkt sich diese Entwicklung nicht mehr ausschließlich auf Informationssysteme, sondern übt inzwischen Einfluss auf das Leistungs-, Behandlungs- und Versorgungsmanagement aus. Digitale Patientenakte, Robotik und AAL-Technologien sind nur einige Beispiele, die innovative Arbeitsprozesse steuern. Die pflegerischen Ausbildungen, die einem berufsrechtlichen Sonderstatus unterliegen, hinken in der curricularen Struktur diesen Veränderungen hinterher. Hier zeigt sich ein akuter Ausbildungsreformbedarf.
Prüfungen von morgen?
Frau Ute Schmoldt Ritter DGB/ IGM
Kompetenzerwerb, neue Kompetenzen und wie kann man diese feststellen? Wie kann man mit neuen Herausforderungen in der Ausbildung umgehen.
Herausforderungen im Verkehrs- und Logistikbereich
Sven Bauer, Kühne und Nagel
Wie verändert sich unser Warenhandel in der Welt von morgen?

Tagungsorganisation und Tagungsdokumentation im Auftrag des Hamburger Instituts für berufliche Bildung (HIBB)
ibbw-consult GmbH
Institut für berufsbezogene
Beratung und Weiterbildung
Weender Landstr. 6
37073 Göttingen
Fon +49 (0)551 54822 0
Fax +49 (0)551 54822 66
Internet: www.ibbw-consult.de

Was
Fachtag Berufsbildung 4.0
Wann
27. April 2017
Wo
Berufliche Schule für Medien und Kommunikation Eulenkamp 46
22046 Hamburg

Veranstalter
HIBB
Hamburger Institut für
Berufliche Bildung
Hamburger Str. 131
22083 Hamburg
Tel.: 040 428 63-0
Fax: 040 427 311 494
Internet: hibb.hamburg.de
Tagungsorganisation
ibbw-consult GmbH
Institut für berufsbezogene Beratung und Weiterbildung
Weender Landstr. 6
37073 Göttingen
Fon +49 (0)551 54822 0
Fax +49 (0)551 54822 66
Internet: www.ibbw-consult.de
© 2017 ibbw consult GmbH